An unserer Grundschule wird die ausgebildete Schulhündin Remy regelmäßig als Bürohund oder Klassenhund eingesetzt.

Ziele

Schulhunde können nachweislich die ganzheitliche Entwicklung von Kindern fördern, indem sie Sozialverhalten, Konzentration und Motivation verbessern. Die bloße Anwesenheit eines Hundes reduziert Stress und sorgt für eine gute Lernatmosphäre. Rücksicht und Verantwortung können intensiv und direkt erlebt werden.

Vorbereitungsphase

Für einen Hund bedeutet der Einsatz in der Schule ein hohes Maß an Stressfaktoren und Gefahrenquellen, wodurch er körperlichen oder seelischen Schaden erleiden könnte. Neben dem Tierwohl ist natürlich stets auch das Kindeswohl zu beachten. Deshalb erfolgt der Schulhundeeinsatz erst nach einer längeren Vorbereitungsphase, nur in der Klasse der Schulhundeführerin Sigrid Hübl und an maximal zwei Schultagen für jeweils zwei Schulstunden.

Hier darf sich der Hund frei im Raum bewegen, Kontakt zu Schülern aufnehmen oder sich in seine Hundebox zurückziehen, während Lehrer und Schüler dem normalen Unterricht nachgehen.

Schulhund Remy (3)

Rituale im Unterricht

Wir beachten Rituale wie:

  • nötige Vorbereitungen vor dem Hundebesuch
  • Begrüßung und Verabschiedung des Hundes
  • Stillezeichen
  • Einüben der Körpersprache von Mensch und Hund
  • richtiges Kontaktaufnehmen, Streicheln und Händewaschen

Diese Rituale helfen Kindern und Hund, Vertrauen zu gewinnen und Verantwortung zu übernehmen. Dies kann eine Bereicherung für alle Beteiligten sein.

Einsatz in anderen Klassen

Ist Remy nicht in der Schulhundklasse, befindet sie sich zum Ausruhen im Schulleiterbüro oder darf sich in einem Außenbereich, der für die Schüler nicht zugänglich ist, bewegen.

Schulhunde dürfen zusammen mit ihrem Schulhundeführer auch andere Klassen oder Einrichtungen für einzelne Stunden besuchen und hier vor allem das richtige Verhalten mit Hunden trainieren.

Auch wenn der Großteil der Grundschüler daher nur äußerst selten Kontakt zum Schulhund hat, ist die Freude an Schulhundtagen bei vielen Kindern groß!

Mehr erfahren Sie im Schulhundkonzept.

Schulhund im Einsatz